José Eduardo Agualusa

José Eduardo Agualusa Alves da Cunha, bekannt als José Eduardo Agualusa, geboren am 13. 12. 1960 in Huambo als Sohn einer portugiesischen Mutter und eines ausgewanderten brasilianischen Bahnangestellten. Begleitete in seiner Jugend den Vater bei vielen Zugfahrten quer durch Angola, wo der Vater, ein Cineast, mit einer kleinen Leinwand Filme vorführte. In seiner Jugend war Agualusa mehrfach inhaftiert wegen Mitgliedschaft in einer linken Splittergruppe, die den politischen Kurs der MPLA kritisierte. Studierte Agrar- und Forstwirtschaft in Lissabon, wo er von 1977 bis 1989 lebte. Nach seiner Rückkehr nach Angola Arbeit als Journalist und Schriftsteller. 1998 Umzug nach Rio de Janeiro in Brasilien. Seit 2005 wieder überwiegend in Luanda, Angola, ansässig. Lebt aber gleichermaßen in Luanda wie in Lissabon und Rio de Janeiro und seit 2017 überwiegend auf der Ilha de Moçambique. Mitarbeiter der portugiesischen Tageszeitung „Público“ und des Radiosenders TSF Rádio Jornal. 2006 gründete Agualusa in Rio de Janeiro den Verlag Língua Geral. Agualusa hat eine eigene Kolumne in der monatlich erscheinenden portugiesischen Literaturzeitschrift „LER“ und publiziert in der angolanischen Tageszeitung „A Capital“. Leitet im portugiesischen Radio RDP im AfrikaProgramm die Sendung „A hora das Cigarras“ mit afrikanischer Musik und Texten afrikanischer Autoren. Agualusas Bücher wurden in mehr als 20 ...